Gibt es Einschränkungen bezüglich der Ausrichtung meines Balkons?Aktualisiert 4 months ago
Die Ausrichtung Deines Balkons kann die Effizienz Deiner Stecker-Solarstation beeinflussen. Solarmodule erzeugen am meisten Strom, wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus Deiner Stecker-Solarstation herauszuholen:
- Südliche Ausrichtung: Ideal ist es, wenn Dein Balkon nach Süden ausgerichtet ist. In dieser Position erhalten die Solarmodule den ganzen Tag über die meiste direkte Sonneneinstrahlung, was die Stromproduktion maximiert.
- Ost- oder Westausrichtung: Auch eine Ausrichtung nach Osten oder Westen kann gut funktionieren. Ein nach Osten ausgerichteter Balkon fängt die Morgensonne ein, während ein nach Westen ausgerichteter Balkon die Nachmittagssonne optimal nutzt. In beiden Fällen ist die Stromproduktion etwas geringer als bei einer südlichen Ausrichtung, aber immer noch effizient genug, um lohnend zu sein.
- Nördliche Ausrichtung: Wenn Dein Balkon nach Norden ausgerichtet ist, kann die Leistung Deiner Solaranlage deutlich geringer sein, da er weniger direktes Sonnenlicht erhält. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Module so zu montieren, dass sie möglichst viel Sonnenlicht einfangen, zum Beispiel durch eine geneigte Aufstellung, die die Module zur Sonne hin ausrichtet.
Neigung der Module
Auch die Neigung der Solarmodule kann einen großen Einfluss haben. Eine leichte Neigung, angepasst an die geografische Lage, hilft dabei, die Sonnenstrahlen optimal einzufangen. In Deutschland wird in der Regel ein Neigungswinkel von 30 bis 40 Grad empfohlen, um die beste Leistung zu erzielen.
Schatten vermeiden
Achte darauf, dass die Module nicht im Schatten von Bäumen, Gebäuden oder anderen Hindernissen liegen, da Schatten die Effizienz der Module erheblich beeinträchtigen kann. Selbst kleine Schattenbereiche können die Stromerzeugung der gesamten Anlage mindern.