Kann ich eine Einspeisevergütung für mein Balkonkraftwerk beantragen?Aktualisiert 8 months ago
Theoretisch können Balkonkraftwerke eine Einspeisevergütung erhalten. In Deutschland beträgt die Vergütung für eine typische 10 kWp-Anlage etwa 8,2 Cent pro kWh, und das gilt auch für Balkonkraftwerke.
Statistiken zeigen jedoch, dass der finanzielle Ertrag selbst im besten Fall, wenn etwa ein Drittel des erzeugten Stroms verkauft wird, eher gering ist.
Die Beantragung und Verwaltung einer Einspeisevergütung kann mit einem gewissen bürokratischen Aufwand verbunden sein, einschließlich der Einreichung von Anträgen, der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen und der Kommunikation mit dem Netzbetreiber oder den Behörden.
Der finanzielle Nutzen hängt von der Menge der eingespeisten Kilowattstunden (kWh) und der installierten Leistung deiner Solaranlage ab. Bei einem 800 W Balkonkraftwerk mit überwiegender Eigennutzung ist der zu erwartende Ertrag eher begrenzt.
Dein Balkonkraftwerk ist jedoch mehr als nur eine persönliche Energiequelle – es trägt auch zu einem nachhaltigeren Energiesystem bei. Jeder überschüssige Sonnenstrahl, der ins Netz eingespeist wird, stärkt das grüne Puzzle unserer gemeinsamen Zukunft.